Logobauhypotheken.ch

Wie wichtig ist das Eigenkapital bei Baufinanzierungen?


Eigenkapital ist ein zentraler Faktor bei Baufinanzierungen, da es Ihr finanzielles Engagement und Ihre Bonität deutlich erhöht. Es zeigt dem Kreditgeber, dass Sie in der Lage sind, einen erheblichen Teil der Baukosten ohne Fremdfinanzierung zu tragen, was das Risiko des Kreditgebers verringert.

Darüber hinaus wirkt sich ein höherer Eigenkapitalanteil häufig positiv auf den angebotenen Zinssatz aus. Banken sind oft bereit, günstigere Konditionen anzubieten, wenn das Risiko einer Kreditgewährung durch ausreichend Eigenkapital abgemindert wird.

Eigenkapital kann aus verschiedenen Quellen stammen, beispielsweise aus Ersparnissen, Wertpapieren oder auch aus geerbtem Vermögen. Es ist ratsam, vorab klarzustellen, welche Anteile als Eigenkapital bei der Finanzierung anerkannt werden.

Oftmals wird ein Mindestanteil von 20% des Kaufpreises als Eigenkapital gefordert. In einigen Fällen kann jedoch auch eine Finanzierung mit geringerem Eigenkapital möglich sein, wenn zusätzliche Sicherheiten oder höhere Zinsen akzeptiert werden.

Eine frühzeitige Planung und Bewertungen Ihrer Mittel ermöglicht es Ihnen, Ihre Eigenkapitalquote zu optimieren, was sowohl Ihre Eigenfinanzierungskraft als auch die Konditionen Ihrer Baufinanzierung langfristig verbessert.

Jetzt unseren exklusiven Zinsüberblick erhalten

🔒 Ihre Daten werden sicher und verschlüsselt nur für die Kontaktaufnahme genutzt.
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten dieDatenschutzbestimmungen undNutzungsbedingungen.